Titanium Backup
Grundsätzlich ist Titanium Backup kostenlos, man kann sich aber auch durch eine Spende an den Entwickler eine sogenannte Donate Version freischalten. In dieser Version werden zusätzliche Funktionen bereitgestellt.
Ausstattung und Funktionen der Free-Version.
Keine begrenzte Nutzungsdauer. Schnelle Auflistung aller Apps. Sortierung der Apps nach Name, Datum des letzten Backups, wie oft ein Backup angelegt wurde. Filtermöglichkeit der Apps nach Name, Typ, Status, Apps Organizer Labels (Betrifft auch Batch- Befehle). Sichern und Wiederherstellung der eigenen Apps + deren Einstellungen , aber auch die dazugehörigen Daten. Sichern und Wiederherstellung geschützter Apps (Systemapps) + ihrer Einstellungen, aber auch die dazugehörigen Daten. Sichern und Wiederherstellung Systemeinstellungen (incl. aller Wi-Fi Accesspoints). Marketlinks können wiederhergestellt werden, was beim zurückspielen von Apps die Auflistung unter „Meine Apps“ um diese Apps vervollständigt. Hintergrund-Backup ohne Benutzereingabe. Selbst eingestelltes Batch restore. Eigene Apps im Hintergrund deinstallieren. System-Apps im Hintergrund deinstallieren. Wöchentliche oder zweiwöchentliche geplante Sicherung der Widgets.
Die Funktionen:
Wenn Titanium-Backup zum ersten Mal aufgerufen wird, sollte hier zuerst der Button “Probleme” drücken. Dadurch wird die aktuelle Busybox installiert, welche es erlaubt grundsätzliche Dateioperationen, wie kopieren oder verschieben usw. zu benutzen. Unter der Rubrik “Sichern/Wiederherstellen” findet man eine Liste aller Apps, inklusiv aller gesicherten aber nicht installierten Apps. Was die jeweiligen Farben und Symbole auf der rechten Seite bedeuten, kann mit einem Druck auf die Menütaste und danach “Legende” aufgerufen werden.
Wird hier eine einzelne App angewählt, gibt es folgende Optionen.
Sicherung – Backup einer App. Run App – Startet eine App. Wiederherstellung – ermöglicht eine gesicherte App wieder hinzuzufügen. Das gilt für eine App und dann je nach Wunsch mit Daten, ohne Daten oder beides. Freezen (sperren), macht eine App unsichtbar für das System. Die App wird aber nicht entfernt, was die Arbeit erleichtert wenn man sich unsicher ist, ob deinstalliert werden kann oder nicht. Deinstall. – Deinstalliert eine App, behält aber die Sicherung. Das wird durch einen Farbwechsel in Grau und einem Strich durch die Bezeichnung gekennzeichnet. Wipe Data – Die Daten einer angewählten App erden gelöscht. Was besonders bei Wiederherstellung einer App, nach flashen einer neueren Firmware gemacht werden sollte. Die App ist dann wie nach einer Erstinstallation. Löschen – Löscht nur die Sicherungsdatei dieser App, die eigentliche App wird aber nicht entfernt.
Wird der Finger länger auf einer App gehalten, gibt es verschiedene Optionen.
Durchsuchen – Listet die dazugehörigen Dateien einer App. View in Market –Öffnet den Eintrag der App im Google Market. Attach to Market (forced) – Stellt die Zustandsanzeige im Google Market wieder auf „Downloads”, falls es dort sonst nicht mehr so hinterlegt ist. Detach from Market – Macht dies im Google-Market wieder rückgängig. Move to Internal – Eine auf die SD Karte verschobene App wird wieder in den Telefonspeicher geschoben. Move to SD-Card – Eine im Telefonspeicher enthaltene App, wird auf die SD-Karte verschoben, auch wenn die App eigentlich nicht dafür gedacht ist.
Unter der Rubrik „Zeitplaner“ gibt es folgende Optionen. Hier können Backups geplant werden. Zeitplanung hinzufügen - Erstellt einen neuen geplanten Backupvorgang und wird in der Listehinzugefügt. Bearbeiten – Hier wird eingestellt welche App zu welcher Uhrzeit und an welchem Wochentag gesichert werden soll. Aktiviert – Setzt die Zeitplanung auf Aktiv. Los – Startet die Sicherung sofort.
Das Menü.
Die Menütaste bringt das Hauptmenü hervor. Legende- Zeigt die Bedeutung der verschiedenen Symbole und Einträge an. Batch – Erledigt eine Sicherung oder Wiederherstellung mit gewünschten Optionen von Apps, oder Systemeinstellungen auf einmal. Es muss also nicht jeder Ablauf für sich gestartet werden, was einem jede Menge Zeit und Arbeit erspart.
Die Optionen.
Alle Sicherungen prüfen. – Überprüft die Sicherungen auf Vollständigkeit und ob diese richtig hinterlegt sind. Alle letzten Backups prüfen. – Prüft nur Backups mit jüngstem Datum. Alle Benutzeranwendungen sichern. – Sichert wirklich nur die vom Benutzer installierten Apps. Sicherung aller Systemdateien. – Systemdateien, Einträge und Einstellungen werden gesichert. Alle User Apps und Systemdaten sichern. – Macht eine Komplettsicherung. Erneutes sichern erzwingen. – Selbsterklärend. Redo Backups for modified Data. – Entfernt alle Apps und deren Daten, welche sich aktuell nicht mehr auf dem System befinden.
Filter
Wird eine bestimmte Anwendung gesucht und man will sich nicht durch die unendlich lange Liste scrollen, wird dadurch die Liste bis auf die gesuchte Anwendung und um Einträge mit einer ähnlichen Bezeichnung gekürzt.
|